Die Cremesso Viva B6 ist die neueste Kapselmaschine von der Delicia AG aus Birsfelden (Schweiz). In der Schweiz wird das baugleiche Modell unter dem Namen Delizio Viva B6 verkauft. Die Maschine wurde aufgrund einer speziellen Pumpentechnik als Weltneuheit angekündigt und kann, neben normalen Kaffeegetränken, auch Tee zubereiten. Die Viva B6 gibt es zur Markteinführung (März 2015) in vier unterschiedlichen Farben. Bei der hier verwendeten Maschine handelt es sich um die schwarze (Volcano Black) Variante. Die Maschine gibt es zur Zeit für 149€ im Handel zu kaufen. Erhältlich ist die Maschine bei allen Euronics Elektrofachmärkten (Stand: März 2015). Die Viva B6 Kapselmaschine kombiniert die klassische Kaffeekapselmaschine mit einer Teekapselmaschine und soll besonders schnell und leise sein. Ob die neue Cremesso Viva B6 die hohen Erwartungen erfüllen kann, wird in diesem Testbericht genau beleuchtet.

Lieferumfang

Der Lieferumfang der Viva B6 besteht letztendlich nur aus der Kapselmaschine, einer Kurzanleitung und der Bedienungsanleitung. Der erste Eindruck der Maschine, das Unboxing und der Lieferumfang kann noch einmal in dem Unboxing-Beitrag zur Cremesso Viva B6 angeschaut werden.

Verarbeitung

Der erste Eindruck der Maschine war schon durchweg positiv. Jetzt musste sich die Maschine im Alltagstest beweisen. Deshalb werde ich an dieser Stelle noch einmal auf die Verarbeitung eingehen. Der erste Eindruck hat sich in jeder Hinsicht bestätigt. Die Maschine ist absolut hochwertig verarbeitet und durchdacht. Trotz des Kunststoffgehäuses wirkt die Maschine sehr edel. Dieses liegt vor allem an der geriffelten Struktur, die sich bis zum Verschlusshebel auf der Oberseite der Maschine zieht. Der Verschlusshebel besteht aus stabilem Metall und vermittelt beim Anfassen das Gefühl eines hochwertigen Produkts. Auch sonst gibt es an der Verarbeitung der Cremesso Viva B6 nichts auszusetzen. Der Auffangbehälter für die leeren Kapseln, der Wassertank, sowie das Abtropfgitter sind genau so hervorragend verarbeitet, wie der Rest der Maschine.

[AMAZONPRODUCTS asin=“B00V52YI0U“]

Funktionsumfang

Die Cremesso Viva B6 hat auf der Oberseite des Gehäuses insgesamt sechs gut erreichbare Bedientasten. Links neben dem Verschlusshebel befindet sich eine Reinigungstaste (Taste mit Tropfen), diese zeigt neben Wassermangel auch die notwendige Entkalkung an. Außerdem befinden sich dort noch zwei weitere Tasten auf welchen Teetassen abgebildet sind. Diese sind für Tee mit langer und kurzer Ziehzeit (89 und 85°C). Auf der rechten Seite neben dem Verschlusshebel befinden sich drei Zubereitungstasten für Kaffeegetränke. Hier kann auf Knopfdruck Ristretto, Espresso und Lungo zubereitet werden. Alle Tasten sind bei eingeschalteter Maschine weiß beleuchtet und fühlen sich hochwertig an.

Kein Ein- und Ausschalter notwendig

Einen Ein- und Ausschalter gibt es bei der Cremesso Viva B6 Kapselmaschine nicht. Die Maschine wird einfach durch das Öffnen des Verschlusshebels oder das Betätigen einer beliebigen Zubereitungstaste eingeschaltet. Dieses funktioniert einwandfrei und erspart schon einen zusätzlichen Handgriff bei der morgendlichen Zubereitung des Kaffees oder Tees.

Energiesparmodus 

Die Maschine schaltet nach ca. 60 Sekunden ohne das Betätigen einer Taste in den Energiesparmodus. Hier blinkt die Reinigungstaste immer an- und abschwellend. Wenn anschließend eine beliebige Taste, oder der Verschlusshebel geöffnet wird, ist die Maschine wieder betriebsbereit. Nach 5 Minuten ohne Bedienung schaltet sich die Maschine komplett ab. Sie kann aber auch manuell abgeschaltet werden. Hierfür muss einfach die Lungo und die Teetaste gleichzeitig betätigt werden. Diese Funktionen zeigen, dass bei der Konstruktion der Cremesso Viva B6 mitgedacht wurde.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme der Viva B6 Kapselmaschine ist denkbar einfach. Nach der Aufstellung der Maschine an einem geeigneten Ort, muss der Wassertank mit kaltem frischem Leitungswasser aufgefüllt werden. Nach dem Einstecken in die Steckdose, leuchtet auch schon eine Taste, die Reinigungstaste, auf der Oberseite der Maschine. Die Leitungen müssen jetzt entlüftet und gespült werden. Hierfür muss einfach ein leerer Behälter unter den Auslauf gestellt werden und die leuchtende Taste betätigt werden. Es darf sich hierbei keine Kapsel im Kapselschacht befinden. Die Leitungen werden jetzt entlüftet und es läuft etwas Wasser aus dem Auslauf. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.

Die Getränkezubereitung

Über die einzelnen Bedientasten und den Funktionsumfang habe ich schon bei dem Testpunkt „Funktionsumfang“ ausreichend geschrieben. Nach dem „Einschalten“ der Maschine beginnt die Aufheizzeit. Diese beträgt bei der Cremesso Viva B6 nur 15 Sekunden. Damit gehört die Kapselmaschine mit zu den schnellsten Kapselmaschinen auf dem Markt. Jetzt kann schon eine Kapsel in den Kapselschacht eingelegt werden. Der Kapselschacht befindet sich auf der Oberseite, direkt unter dem Verschlusshebel. Der Schacht ist so konstruiert, dass ein falsches Einlegen der Kapsel unmöglich ist. Das Verschließen des Verschlusshebels geht vergleichsweise einfach und erfordert keinen großen Kraftaufwand.

Welche Kapseln passen in die Cremesso Viva B6?

In die Cremesso Viva B6 passen ausschließlich Cremesso-Kapseln. Kaffeekapseln anderer Hersteller passen nicht in die Maschine. Es gibt mittlerweile jedoch auch schon günstigere Cremesso kompatible Kaffeekapseln bei Netto Marken Discount zu kaufen. Es sollte beim Kauf allerdings immer auf den Aufdruck “kompatibel mit Cremesso Kaffeemaschinen” geachtet werden. Nur bei diesen Kapseln ist eine Kompatibilität auch wirklich gewährleistet. Von der Verwendung anderer Kapseln in der Cremesso Maschine rate ich jedem ab.

Der Wassertank der Cremesso Viva B6 fasst 0,8 Liter und ist damit ausreichend groß. Über die Klappe lässt sich die Maschine auch problemlos mit angedocktem Wassertank befüllen. Ansonsten lässt sich der Wassertank aber auch einfach nach oben Abziehen. Eine MIN und MAX Anzeige gibt es auf dem Wassertank nicht. Die Kapselmaschine verfügt jedoch über eine Wasserwarnung (Reinigungstaste leuchtet blau), wodurch nie zu wenig Wasser für die Zubereitung im Tank sein kann. Allerdings kommt die Wasserstandswarnung etwas zu spät, so dass es sein kann, das während des Brühvorgangs der Wassertank neu gefüllt werden muss und die Maschine den Brühvorgang nicht komplett beenden kann.

Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf

Je nachdem welches Getränk mit der Viva B6 zubereitet werden soll, werden unterschiedlich hohe Tassen benötigt. Die Kapselmaschine bietet die Möglichkeit drei unterschiedliche Höhen einzustellen. Hierfür wird ein Podest verwendet, welches, bei großen Tassen, komplett weg gelassen werden kann. Dann muss allerdings auch auf eine Abtropfschale unter dem Kaffeeauslauf verzichtet werden. Die zweite Stufe ist, dass einfach das Podest verwendet wird. Die dritte Stufe ist, dass das Abtropfgitter umgedreht wird, wodurch dieses einige Zentimeter höher ist. Zur besseren Veranschaulichung habe ich von den drei Stufen noch Bilder gemacht (siehe unten).

Nachdem die Tasse unter den Kaffeeauslauf gestellt wurde, kann die Zubereitung beginnen. Jetzt einfach noch die gewünschte Zubereitungstaste drücken und der Kaffee oder Tee läuft aus dem Auslauf. Nachdem die voreingestellte oder die programmierte Wassermenge ausgegeben wurde, stoppt der Auslauf automatisch.

Die voreingestellten Wassermengen sind wie folgt:

  • Teetasten: 150 ml
  • Lungo (große Tasse): 110 ml
  • Espresso (mittlere Tasse): 50 ml
  • Ristretto (kleine Tasse) 30 ml

Die Wassermenge lässt sich aber individuell programmieren. Hierfür muss einfach die zu programmierende Taste für drei Sekunden gedrückt gehalten werden. Jetzt wechselt diese in den Programmiermodus (3 x schnelles Blinken, dann langsames Blinken) und die Ausgabe startet. Wenn die gewünschte Menge in der Tasse ist, die Taste einfach nochmals betätigen. Die Wassermenge wird anschließend gespeichert und bei den nächsten Getränken ausgegeben.

Vorbrühfunktion

Die Viva B6 verfügt über eine sogenannte Vorbrühfunktion. Bei einer ausgegebenen Wassermenge von 30-100 ml fördert die Pumpe kurz Wasser und stoppt anschließend, bis der Kaffee in der Kapsel die richtige Konsistenz hat. Anschließend wird der Kaffeeauslauf fortgesetzt. Diese Funktion soll noch mehr Aroma entfalten. Ob tatsächlich die Konsistenz des Kaffees in der Kapsel von der Maschine getestet wird, kann ich schlecht beurteilen. Nach meinem Gefühl, stoppt die Pumpe einfach kurz und fährt dann fort.

Die Zubereitung im Video

Lautstärke und Getränketemperatur 

Die Cremesso Viva B6 ist während der Zubereitung der Getränke, im Vergleich zu anderen Maschinen, sehr leise. Das ein Pumpengeräusch wahrnehmbar ist, ist bei einer Kapselmaschine normal. Wenn sich keine Kapsel im Kapselschacht befindet und nur die Reinigungstaste betätigt wird, ist die Maschine etwas lauter, als während der Getränkezubereitung. Von der Lautstärke ist die Cremesso Viva B6 absolut im Rahmen. Flüsterleise ist die Maschine zwar nicht, aber doch deutlich leiser, als viele andere Konkurrenten. Die Kaffeetemperatur bei einer kalten Tasse, beträgt ca. 65 °C. Damit liegt die Cremesso Viva B6 absolut im Rahmen. Gemessen wurde die Temperatur nach dem Brühvorgang mit einem Infrarothermometer auf der Crema.

Während der Zubereitung spritzt es, beim Einlaufen in die Tasse, nicht an das Maschinengehäuse. Die Maschine tropft allerdings immer noch etwas nach. Das Nachtropfen hört erst auf, wenn der Verschlusshebel geöffnet wurde.

Reinigung / Entkalkung

Die Abtropfschale soll laut Hersteller täglich geleert werden. Der Kapselbehälter, die Abtropfschale und das Gitter sind spülmaschinengeeignet und dürfen bei max 55°C dort gereinigt werden. Der Wassertank muss von Hand gereinigt werden. Das Gehäuse darf nur mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Dieses ist aber ohnehin nicht besonders anfällig für Verschmutzungen (matt). Eine Entkalkung der Cremesso Viva B6 ist nach 40 Kaffee-/Teegetränken notwendig. Dann signalisiert die Maschine, durch ein rotes Blinken der Reinigungstaste, das eine Entkalkung notwendig ist. Der Entkalkungsvorgang dauert ca. 25 Minuten.

Fazit

Die Cremesso Viva B6 ist eine tolle Kapselmaschine. Das kompakte und stylische Design machen die Maschine zu einem echten Hingucker in jeder Küche. An der Verarbeitung gibt es insgesamt nichts auszusetzen. Der Funktionsumfang der Maschine ist enorm. Es kann Tee, so wie Kaffee (Ristretto, Espresso, Lungo) zubereitet werden. Tee sogar mit zwei unterschiedlichen Brühtemperaturen. Eine Wasserstandswarnung gehört genau so dazu, wie ein Entkalkungsalarm. Die Aufheizzeit ist mit 15 Sekunden rekordverdächtig. Die Reinigung der Maschine geht auch schnell, da sogar einige Teile in die Geschirrspülmaschine dürfen. Der einzige Kritikpunkt ist das leichte Nachtropfen nach der Zubereitung und die fehlende Abtropfschale bei bei sehr hohen Tassen unter dem Kaffeeauslauf. Ansonsten bietet die Cremesso Viva B6 alles, was die Herzen der Kapselmaschinen-Fans höher schlagen lässt. Die Cremesso Viva B6 ist fast perfekt und kann aus diesem Grund nur mit „sehr gut“ bewertet werden.

Haben Sie die Cremesso Viva B6 ebenfalls getestet? Schreiben Sie ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte. Damit helfen Sie anderen Lesern dieser Seite.