Heute möchte ich beleuchten, ob sich Aldi auf dem Kapselmarkt fest etablieren kann, oder ob Aldi, mit dem Expressi-System, weit hinter den Konkurrenten Nestlé und Tchibo zurück bleibt.

Aldi hat Ende Oktober 2013 den Schritt gewagt und eigene Kaffeekapseln inklusive der passenden Maschine dauerhaft ins Sortiment mit aufgenommen. Das Aldi System hört auf den einprägsamen Namen „Expressi“. Hinter diesen Namen verbergen sich hochwertige Kaffeekapseln und Maschinen von der Krüger Unternehmensgruppe, welche auch schon Kaffeekapseln für das Verismo-System von Starbucks produziert.

Das Kapsel-Sortiment
Das Kapsel-Sortiment

Bei den Expressi-Kapseln handelt es sich um K-fee Kapseln, welche es schon längere Zeit auf dem Markt gibt.

Das es diese nun bei Aldi Süd zu kaufen gibt, dürfte den K-fee Kapseln einen zusätzlichen Schub nach vorne verschaffen. Zudem gibt es die Expressi Kapseln von Aldi schon zu einem sehr guten Kurs von nur 2,99€ pro Packung zu kaufen. Das sind nur 19 Cent pro Kaffeekapsel. Die Milchgetränke schlagen zwar, aufgrund der Milchkapseln, mit ca. 38 Cent zu Buche, liegen aber preislich auch noch weit unter den Preisen der Konkurrenz. Die Expressi Maschine ist eine solide, hochwertige Kapselmaschine, die es schon für unter 70 Euro im Handel gibt. Die Tchibo Cafissimo Maschinen gibt es aber auch schon für knapp 50 Euro im Handel. Auch die Nestlé Nespresso Maschinen gibt es schon ab 100 Euro zu kaufen. Die Expressi-Maschine liegt preislich somit im Mittelfeld, kann aber, im Gegensatz zur Konkurrenz, auch Milchgetränke, mit Milchkapseln, zubereiten.

Ein Problem des Expressi-Systems ist es, dass es die Kapseln und die Maschine vorerst nur bei Aldi Süd zu kaufen gibt. Die Aldi-Kunden aus Norddeutschland gehen erst einmal leer aus.

Die Expressi-Maschine
Die Expressi-Maschine

Somit ist der Kundenkreis des Expressi-Systems erst einmal auf Mittel- und Süddeutschland beschränkt. Damit fallen viele potentielle Kunden im Norden weg. Umso überzeugender muss das System beim Kundenkreis präsentiert werden. Denn nur so ist eine Akzeptanz gewährleistet. Zur Einführung hatte Aldi Süd, im Geschäft, zur Verkostung des Kaffees geladen. Dieses sollte jedoch nur eine von vielen zukünftigen Aktionen sein, um die Expressi Kapseln für die Kunden attraktiv zu machen.

Die Konkurrenten  Nestlé und Tchibo bringen immer wieder neue Sorten auf den Markt und haben eine deutlich breitere Kapselauswahl als Aldi. Dieses dürfte Aldi besonders den Anfang schwer machen. Auch hier muss Aldi immer wieder neue Sorten etablieren und die Kunden mit neuen Kreationen überraschen. Denn nur so kann sich Aldi im Kampf um die Krone auf dem Kapselmarkt erobern.

Der Schritt von Aldi Süd ist als sehr gewagt anzusehen, da die Konkurrenz zur Zeit auch sehr aktiv ist und es viele Veränderungen gibt. Nestlé hat gerade erst eine neue große Werbekampagne mit George Clooney und Matt Damon gestartet. Auch Tchibo möchte mit besonderen roten Weihnachtseditionen der Maschinen die Verkäufe ankurbeln. Hier darf Aldi nicht den Anschluss verlieren und muss versuchen eine gute Marketingkampagne für das Expressi-System in Gang zu bringen.

Was Aldi von der Konkurrenz unterscheidet? Aldi verfolgt ein ganz anderes Image, als Nestlé mit den Nespresso Kapseln.  Die Nespresso-Kapseln werden als hochwertiges Lifestyle Produkt angeworben. Beim Discounter oder im Supermarkt wird es die „exklusiven“ bunten Kapseln von Nestlé deshalb auch nie geben. Die Expressi Kapseln und die Maschinen sollen vor allem die breite Masse ansprechen. Die Kapseln sollen, beim wöchentlichen Einkauf, mit in den Einkaufswagen wandern. Die Tchibo Cafissimo Kapseln gibt es aber auch in fast jedem Supermarkt und zudem noch den vielen Tchibo Filialen, welche ich über das ganze Bundesgebiet erstrecken. Die Aldi Kapseln werden daher wohl primär von den Aldi-Käufern gekauft. Es wird wohl kaum jemand, nur aufgrund der Maschine und der Kapseln, extra noch zum Discounter fahren.

Es ist schwer zu prognostizieren, ob sich die Aldi Expressi Kapseln auf dem Kapselmarkt, als eigenständige Marke, etablieren können. Die Konkurrenz schläft nicht und dürfte die Verkäufe des Expressi-Systems mit Spannung verfolgen. Aldi Süd muss weiter am Kapselsortiment und der flächendeckenden Versorgung arbeiten. Wenn dieses in Zukunft gemacht wird, können die Expressi Kapseln, aufgrund der guten Kapselpreise, wohl auch in Deutschland viele zusätzliche Fans bekommen. Eine Abwanderung von der Konkurrenz zu dem Expressi-System, halte ich persönlich jedoch für sehr unwahrscheinlich.

Alles in allem bin ich gespannt, was die Zukunft bringt. Sie auch? Schreiben Sie ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich freue mich immer über eine rege Diskussion zu den Themen auf dieser Seite.