
Die Verpackung bei Nespresso ist in länglichen Stangen. Darin enthalten sind die Alu-Kapseln. Bei Gourmesso ist die Packung deutlich größer. Zudem ist die Kapsel nochmals einzeln verpackt. Die Kapsel bei Gourmesso besteht aus Plastik.
Der BrühvorgangGetestet wurde mit einer Menge von 0,25ml (Espresso-Taste). Die Original Nespresso-Kapsel funktionierte wie zu Erwarten war ohne Probleme. Der Espresso lief sauber und ohne Probleme aus der Maschine. Bei der Gourmesso-Kapsel hatte ich das Gefühl, dass die Maschine ein bisschen mehr zu Kämpfen hatte. Zudem lief der Espresso ein wenig langsamer aus dem Kaffeeauslauf. Der Verschlusshebel ließ sich auch etwas schwerer herunterdrücken, als beim Original. Letztendlich war die Füllmenge bei beiden Kapseln aber in etwa gleich. Die Crema war auch bei beiden Kapsel fast identisch. Der Nespresso Espresso unterscheidet sich farblich nur ganz leicht von dem von Gourmesso. Die Sorte Ristretto ist leicht dunkler als die Sorte Etiopia Blend Forte.
Der Geschmack
Die Ristretto-Kapsel von Nespresso war wie gewohnt schön stark und ausgewogen im Geschmack.
Die Gourmesso-Kapsel war im direkten Vergleich deutlich schwächer und hat nicht ganz so ausgewogen geschmeckt. Für eine Intensität von 10 war der Geschmack doch eher enttäuschend. Wenn die Intensitäten direkt verglichen werden fällt auf, dass bei Gourmesso Intensität von 10 nicht einer Intensität von 10 bei Nespresso entspricht. Dieses sollte einem vor dem Brühvorgang klar sein. Ob einem trotz des schwächeren Geschmacks Gourmesso einen Test wert ist, sollte jeder selbst entscheiden. Zudem sollte der preisliche Unterschied der beiden Kapseln nicht außer acht gelassen werden.
Sie können alle Alternativen zu Nespresso im Test noch einmal ansehen. Hier finden Sie auch andere Alternativen zu Nespresso Kapseln.
Was meinen Sie? Schreiben Sie einfach ihre Meinung als Kommentar zu diesem Thema!