Neben den ganzen Alternativen Kaffeekapseln für die Nespresso-Maschinen gibt es natürlich auch das Original von Nestlé. Die Kaffeekapseln von Nestlé heißen Nespresso Kapseln. Um eines gleich vorweg zu nehmen: Diese Kaffeekapseln sind geschmacklich einfach unschlagbar! Hersteller der Kaffeekapseln ist Nestlé. Erhältlich sind die Nespresso Kapseln nur über das Internet oder speziellen Boutiquen in Großstädten. Im Supermarkt um die Ecke sind die Kaffeekapseln von Nespresso nicht erhältlich. Dieses liegt daran, dass die Kapseln etwas exclusives bleiben sollen. Dieses geht mit einem Verkauf im Supermarkt etwas verloren.
Der Preis
Die Kapseln von Nespresso kosten je nach Kapseltyp zwischen 0,35 € und 0,42€. Ristretto / Espresso Kapseln sind ab 0,35€ zu bekommen. Lungos sind für 0,37€ pro Kapsel erhältlich. Die Limited Editions und Variations werden von Nespresso für 0,42€ angeboten. In einer Packung sind immer 10 Kaffeekapseln. Das heißt, dass eine Packung der Nespresso Kapseln zwischen 3,50€ und 4,20€ kostet. Bei Bestellung über das Internet müssen allerdings immer noch Versandkosten hinzugerechnet werden. Ab einer bestimmten Anzahl an Kaffeekapseln entfallen die Versandkosten. Allerdings müssen hierfür schon sehr viele Kaffeekapseln bestellt werden. Die Kapseln liegen preislich damit schon im oberen Preissegment. Bei mehreren Tassen pro Tag können sich hier schnell hohe Kosten summieren.
Preis pro Tasse: 0,35 – 0,42€ / Espresso, Lungo, Limited Edition, Variations
Die Sorten
Die Auswahl bei den Nespresso Kapseln ist wirklich gigantisch. Es gibt insgesamt 19 Sorten dauerhaft im Sortiment. Das sind so viele Sorten wie bei keinem anderen Hersteller, der Kaffeekapseln für Nespresso Maschinen herstellt. Neben den 16 Grand Crus wurden im Juni 2013 auch noch drei Variations dauerhaft mit ins Sortiment aufgenommen. Es gibt insgesamt sieben Espresso Blends, drei Lungos, drei entkoffeinierte Varianten, drei pure Origins, und drei Variations. Neben den Sorten, die dauerhaft im Sortiment sind, kommen je nach Jahreszeit auch noch sogenannte Limited Editions auf den Markt. Diese sind immer nur über einen bestimmten Zeitraum erhältlich und sind bei den Kunden sehr begehrt.
Die Verpackung
Die Nespresso Kapseln werden in einer kleinen länglichen Verpackung verkauft. Die Verpackung ist in schwarzer Farbe gehalten. Eine Seite der Verpackung ist mit einem farbigen Akzent versehen, wodurch die Sorten einfach unterschieden werden können. Auf der Verpackung ist die Beschreibung der Sorte in verschiedenen Sprachen zu finden. Zudem ist die Intensität, die Verzehrempfehlung und ein „ecolaboration“-Logo auf der Packung aufgedruckt. Dieses Logo heißt, dass die Kapseln wieder recyclet werden können und zum größten Teil auch werden. Hierzu bedarf es allerdings der Abgabe der Kapseln in einem der Nespresso-Boutiquen oder der Zusendung der Kapseln zurück an Nespresso. Auf der Vorderseite der Verpackung ist die Sorte aufgedruckt. Hinter der Sorte ist das bekannte „N“ von Nespresso mit einem farblich abgesetzten Hintergrund für die jeweilige Sorte zu finden. Insgesamt ist die Verpackung der Nespresso Kapseln sehr modern und zeitlos.
Das Material
Die Nespresso Kapseln sind die einzigen Kaffeekapseln, die komplett aus Aluminium gefertigt sind. Die Kapseln haben je nach Sorte unterschiedliche Farben und lassen sich somit sehr einfach unterscheiden.
Die Nespresso Kapseln haben auf dem unteren Aluminiumverschluss noch einmal dezent die Sorte aufgedruckt. Dieses ist eine gute Gedächtnisstütze, wenn einmal vergessen wurde, um welche Sorte es sich handelt. Ansonsten sind die Kaffeekapseln eher schlicht gestaltet. Die Ränder sind glatt. Die Nespresso Kapseln kommen neben der äußeren Verpackung ohne zusätzliches Verpackungsmaterial aus. Viele Alternativ-Kapseln müssen, um das Aroma zu halten, noch zusätzlich in einer Folie verpackt werden. Diese ist bei den Nespresso-Kapseln nicht notwendig, da Aluminium das Aroma perfekt in der Kapsel hält. Der Kaffee ist in der Kapsel licht- und luftdicht verschlossen.
Die Kompatibilität
Die Nespresso Kapseln sind selbstverständlich ausnahmslos mit den Nespresso-Maschinen kompatibel. Es gibt keinerlei Probleme mit der Handhabung, dem Einlegen oder dem Verschließen des Verschlusshebels. Beim Verwenden einer Nespresso Maschine merkt man schnell, dass die Maschinen für diese Kapseln gebaut wurden. Es kommt zu keinem Klemmen oder Tröpfeln wie dieses bei einigen Kapsel-Klonen der Fall ist.
Der Geschmack
Auch wenn der Geschmack eine subjektive Empfindung ist und bleibt, möchte ich an dieser Stelle des Tests dennoch darauf eingehen. Ich habe mittlerweile schließlich schon sehr viele Kaffeekapseln für das Nespresso-System getestet und konnte dadurch schon einige Geschmackserfahrungen sammeln.
Die Nespresso Kapseln liegen geschmacklich eindeutig auf dem ersten Rang. Der Espresso ist stark, die Lungos nicht wässerig und auch die Variations haben ihren Reiz. Insgesamt sind die Kaffeekapseln eindeutig in der obersten Liga einzuordnen. Es gibt von den Nespresso-Kapseln eigentlich keine Sorte, die ich nicht mag. Natürlich schmecken einige Sorten besser und andere schlechter.
Aber insgesamt sind doch alle Sorten geschmacklich empfehlenswert und ohne Makel. Hier sollten sich einige der Alternativ-Kapsel-Produzenten eine Scheibe abschneiden.
Fazit
Die Nespresso Kapseln sind preislich zwar nicht ganz günstig, aber für den Preis erhält der Verbraucher auch entsprechende Qualität. Geschmacklich sind die Kapseln hervorragend.
Die Crema auf dem Espresso ist bei jedem Brühvorgang ausgeprägt und perfekt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings. Die Herstellung der Aluminium-Kapseln verbraucht ziemlich viel Energie. Zwar kann das gesamte Aluminium wiederverwendet werden, die meisten werden die Kapseln aber in den ganz normalen Hausmüll werfen und nicht in einen der Boutiquen abgeben. Für alle die am Tag vielleicht eine Tasse Kaffee trinken und auch einen schnellen Espresso schätzen, dem kann ich die Nespresso Kapseln nur empfehlen. Mit den Nespresso Kapseln kauft man sich ein bisschen Lifestyle. Ich will auch nicht ausschließen, dass der Name hier nicht mit bezahlt wird. Die Werbekampagnen von Nespresso sind dank George Clooney schließlich in aller Munde. Dennoch ist die Auswahl an Sorten ist einfach phänomenal, so dass ganz sicher auch für jeden Geschmack etwas dabei ist. Alles in allem sind die Kaffeekapseln von Nespresso oberste Liga bei den Kaffeekapseln. Ich möchte auf die Kaffeekapseln von Nespresso im Haushalt nicht mehr verzichten.
Einmal Nespresso, immer Nespresso. Ich hatte vorher eine Senseo-Padmaschine. Bin aber aufgrund vieler positiver Erfahrungen von Freunden auf Nespresso umgestiegen. Der Nespresso Kaffee schmeckt viel besser! die Senseo Pads schmecken dagegen wie Wasser mit leichtem Geschmack. Der Kaffee von Nespresso ist viel aromatischer. Ich bleibe bei Nespresso! Mit den ganzen Alternativen kann ich übrigens gar nichts anfangen. Diese erinnern mich mich einfach zu sehr an die Pad-Maschine.
Mein Favorit ist der Arpeggio!
Nespressokapseln sind einfach die Besten !
Wer sparen möchte und von den nunmehr zahlreichen „nespressokompatiblen“
Produkten Gebrauch macht, wird regelmässig enttäuscht.
In diesem Falle hat der alte Werbeslogan “ es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschack zu
haben “ volle Gültigkeit.
Schaun mer mal, wie lange noch……
Ich finde das Original auch am besten, ich habe inzwischen ausreichend getestet. Mir ist dabei aufgefallen, dass bei den Original-Kapseln weniger Flüssigkeit im Abfallbehälter ist.
Müll hat einen Namen.
Gestatten Sie dass ich mich vorstelle:
Nespresso Aluminium
http://futterblog.weberphilipp.de/mull-hat-einen-namen-nespresso/
Ja…, smile…, das mit dem Müll wollen die Kapselfans alle nicht hören.
Aber 9 mal mit nicht hilfreich zu Voten, das ist schon etwas dekadent.
Klar, seine Meinung zu sagen ist dekadent, tolles Verständnis von Freiheit…
Was soll ich sagen-einfach der beste Kaffee. Kräftig, angenehmer Geschmack ohne bitter-künstlichen Beigeschmack.
Und keine zusätzliche Verpackung, die ich bei anderen Marken als störend und verschwenderisch empfinde.
Nespresso ist ein qualitativ hochwertiger Gourmetkaffee und kann nicht mit einem günstigen 0815 Kaffee vom Supermarkt verglichen werden. Es ist der allerbeste Kaffee den es überhaupt gibt und keine nachgemachten Kaffeekapseln kommen an Nespresso ran und die meisten Kapseln sind eh nur ein paar Cent günstiger, ich bleibe dem Original treu. Als ehemalige Nespresso Coffee Specialistin interessiert mich wie die Kapselkonkurrenz schmeckt und daher habe ich schon einiges ausprobiert. Als die Aldi Maschine angekündigt wurde und es gesagt wurde Konkurrenz für Nespresso bin ich zur Aldi Verkostung gegangen und ich muss sagen der Kaffee schmeckt furchtbar. Das hat nichts mit Nespressokaffee zu tun. Und auch die günstige Lidlkapseln wirklich furchtbar…. Dann kann man ja gleich normalen Filterkaffee trinken. Selbst der Kaffee aus einem Vollautomaten kommt da nicht ran.
Nespresso war ist und wird der beste Kaffee bleiben mit einer sehr hohen Qualitätskontrolle. Perfekter Genuss. Habe fast alle Varitäten vorrätig, de jede für sich sehr gut schmeckt. Spitzen Geschmack und beste Qualität.
Habe immer noch meine Krups FNA 1 und Krups Essenza, die schon 10 Jahre alt sind und immer noch sehr gut funktionieren. Aber am besten ist meine Latissima Premium mit integriertem Milchaufschäumer. Damit gibt es einen perfekten Cappuccino und Latte Macchiato.
Die Einschätzung meiner Vorschreiberin kann ich nicht ganz teilen – sie ist wohl beruflich auch vorbelastet ;-) Ich habe kürzlich meine Pixie nicht zuletzt deshalb gekauft und die Dolce Gusto rausgeschmissen, weil das System Nespresso nun offen ist und zahlreiche Alternativen existieren, aber auch im herstellereigenen Kapseluniversum eine viel größere Vielfalt als bei Dolce Gusto herrscht, wo mir zuletzt nur der Espresso Barista und von den Lungos der Dallmayr Crema d’Oro schmeckten.
Ich habe auch alle Dallmayr-Capsa-Sorten nun verkostet und von Bellarom (Lidl) den Ristretto, Viola und Lungo Azurro. Speziell die Dallmayr Espresso Barista und Ristretto werden ab jetzt meine Haupt-Espressi sein zum Purtrinken. Speziell der Barista schmeckt mir wirklich ausgezeichnet, stark genug, nicht bitter, rund-aromatisch, trocken-nussiger Nachgeschmack. Die originalen Kazaar, Dharkan und Ristretto schmecken auch gut und sind ordentlich kräftig, sind aber allesamt mit 39 Ct/Kapsel je 10 Ct teurer als die Knallmayrs, die ich zudem in jeder beliebigen kleineren Menge im lokalen Real und Edeka kaufen kann. Was die Lidl-Kapseln betrifft, so werde ich dauerhaft den Lungo Azurro (auch lecker mit guten Röstaromen) und den Espresso Ristretto kaufen, letzteren speziell als Basis für Cappucino oder Latte, aber auch mal pur ab und zu. Der Viola ist etwas schwächer, für Cappu gut, pur könnt er etwas stärker sein, für Freunde milderer Espressi sicher auch nicht zu verachten und das für 17,9 Ct/Kapsel!!!
Auch beide Lungos von Dallmayr schmecken mir, hier ausnahmsweise sogar der mildere gelbe fast ein wenig besser als der blaue stärkere. Der Fortissio Lungo von Nespresso schmeckte mir dagegen nicht, der hat dieses ich sag mal irgendwie „seifige“ Aroma, das ich noch von Dolce Gustos grande crema oder Lungo kenne und zuletzt gar nicht mehr ab konnte. Der Vivalto Lungo war dagegen gut und konkurriert mit Dallmayrs gelbem „Belluno“, allerdings würd ich aus Gründen Preis + einfache Beschaffung Letzterem den Vorzug geben, geschmacklich sind sie für mich ebenbürtig.
Andere Kompatible werde ich voraussichtlich nicht testen (ggf Zuiano, wenn ich mal anderswo die entdecken sollte), da ich speziell mit Dallmayr eine passende Kaffeemarke gefunden habe und mir damit die Bestellerei in 50er-Einheiten bei Nespresso damit nicht antun muss. Das Schöne am offenen System ist ja, dass jeder wählen kann, was ihm mehr zusagt.
Verstehe nicht warum alle über den Preis meckern. Ist wohl eine deutsche Eigenart alles BILLIG haben zu wollen. Ich finde das P/L-Verhältnis der Kapseln klasse. Sicher, auf das Kilo umgerechnet ist es teuer, aber wen interessiert es wenn man dafür von einem Genussmittel genau das bekommt, was man erwartet? Und dann rennen die ganzen hirnlosen „das ist zu teuer“ zum Starbucks und zahlen € 4 für nen Kaffee der nicht einmal schmeckt? Sorry, für mich gibt es keine Alternative – Nespresso für immer.
Hallo,
Warum wurde die Kompatibilität von Nespresso-Kapseln so schlecht bewertet???
Kompatibilitätsproblem mit Roma-Kapseln
Neuerdings (Produktionsdatum Oktober 2014 und Januar 2015) fallen in meiner DeLonghi EN 680.M Espressomaschine Lattissima (gekauft 8/2009) die Roma-Kapseln nicht mehr automatisch raus, ja die Klappe lässt sich nur noch unter Gewaltanwendung öffnen. Die Kapseln sind dann auch leicht deformiert. Kennt noch jemand das Problem? Ich habe mich bereits im November telefonisch und per E-Mail an Nespresso gewandt, aber keine Antwort erhalten. Am Telefon hieß es, man habe nichts an der Herstellung geändert. Die Roma-Kapseln habe ich weiterverschenkt, offensichtlich funktionieren sie in anderen Maschinen problemlos. Mit anderen Sorten hatte ich bisher keine Probleme. Von meiner Maschine und dem Geschmack des Nespresso-Kaffees bin ich restlos begeistert. Deshalb möchte ich die DeLonghi EN 680.M so lange wie es geht behalten. Ich hatte zwischendurch mal zusätzlich eine Pixie (Krups), aber der Geschmack war ein völlig anderer. Ich hatte die Pixie sogar zurückgegeben, aber es hieß, sie sei einwandfrei. Kurzum: Ich lege großen Wert auf meine Maschine, und kann nicht verstehen, wieso die Roma-Kapseln auf einmal klemmen.
Meiner Meinung nach völlig überteuert und überschätzt. Der Kaffee ist geschmacklich zwar gut, aber die günstigen Alternativen können klar mithalten und der Preis von fast 80€ pro Kilo Kaffee ist einfach absurd.
I am not certain where you’re getting your information, however good topic.
I must spend a while learning much more or working out more.
Thanks for excellent information I used to be on the lookout for this info for my mission.
Ist der Espresso intensiver als bei Cafissimo und Dolce Gusto?