Leysieffer hat nun, neben den Kaffeekapseln für das eigene Kapsel-System [Hier im Test], auch Kapseln für die Nespresso-Maschine herausgebracht. Diese sind in einer praktischen Stangenform verpackt, was auf den ersten Blick stark an die Original Nespresso-Kapseln erinnert. Die Hanseatische Kaffee GmbH geht mit dem Trend und setzt auch auf das erfolgreiche Nespresso-System, für welches seit fünf Jahren eine Alternative nach der anderen herausgebracht wird. Ich habe es mit nicht nehmen lassen und alle verfügbaren Sorten für einen Test bestellt. Leysieffer steht für hochwertigen Kaffee, so dass meine Erwartungen an die Kaffeekapseln entsprechend groß waren. Über insgesamt eine Woche haben mich die Leysieffer-Kapseln täglich begleitet, so dass ich mir ein hervorragendes Bild der Kapseln machen konnte. In diesem Testbericht erfahrt ihr, ob mich die Nespresso-Alternative überzeugen konnte, ob diese ohne Fehlbrühungen in den Maschinen funktioniert hat und natürlich ob sie auch geschmacklich überzeugen konnte. Ich kann vorwegnehmen, dass eine Sorte eine ganz besondere ist, die ich so noch nicht gesehen habe. Doch beginnen wir bei dem Preis und der Verfügbarkeit.

Preis und Verfügbarkeit

Die Leysieffer Kaffeekapseln habe ich bisher nur in Online-Shops gesehen. Im Supermarkt und im Elektrofachmarkt scheint es die Leysieffer Kaffeekapseln nicht zu geben. In den Online-Shops bekommt ihr die Kapseln allerdings auch mittlerweile versandkostenfrei nach Hause geliefert. Die Kapseln gibt es jeweils im 40er Pack (4 Stangen) unterschiedlich  kombiniert. 40 Leysieffer-Kapseln gibt es für 14 Euro, was umgerechnet einem Kapselpreis von ca. 35 Cent entspricht. Eine Sorte, Ganoderma, ist allerdings teurer. Diese kostet umgerechnet 45 Cent pro Kapsel, was ungefähr dem Preis der Original Nespresso-Kapseln gleichkommt. Mit einem Preis von 35 Cent gehören die Kapseln schon zu den teureren Nespresso Alternativen auf dem Markt. Es gibt mittlerweile viele Hersteller die ihre Kaffeekapseln für unter 30 Cent pro Kapsel anbieten. Da hier ein namenhaftes Unternehmen hinter den Kapseln steht, ist der Preis aber insgesamt in Ordnung, wenn denn auch die Qualität der Kapseln überzeugen kann.

Sorten

Insgesamt stehen von den Leysieffer-Kapseln nur vier unterschiedliche Sorten zur Auswahl. Crema, Lungo, Espresso und Ganoderma. Die Sorten haben unterschiedliche Intensitäten, die von einer mittleren Intensität bei der Sorte Crema und Lungo, bis zu einer hohen Intensität bei der Sorte Espresso reichen. Ihr habt bei den Leysieffer-Kaffee-Sorten für das Nespresso-System nicht viel Geschmackvielfalt, sondern müsst mit den wenigen Sorten zufrieden sein. Wer eine wirklich besondere Sorte haben möchte, kann sich die Sorte „Ganoderma“ mal genauer anschauen. Dieses ist die erste „Grüne Kaffee“-Sorte, die ich für das Nespresso-System gesehen habe und ist dadurch schon einen Blick wert. Leider befindet sich in der Kapsel nur wenig bis gar kein Kaffee, wie bei einem Blick auf die Verpackung deutlich wird.

Verpackung

Wie schon anfangs im Beitrag angesprochen, sind die Leysieffer-Kapseln in Stangenform verpackt. Durch das dunkle Design der Stangen ähnelt es sehr den Original Nespresso-Kapseln. Für die Lagerung und die Entnahme der Kapseln hat sich die Verpackung in Form einer Stange schon bewährt und gegenüber anderen Verpackungen Vorteile. Die Verpackung der Leysieffer-Kaffeekapseln für das Nespresso-System würde ich als sehr einfach und schlicht bezeichnen. Es handelt sich bei allen Sorten um eine grau-schwarze Verpackung mit einer abgedruckten Kapsel. Der Sortenname hebt sich durch die dunklen Farben, besonders beim Lungo (dunkelblau) nicht genug von dem Hintergrund ab und ist daher schlecht lesbar. Die Schrift auf der Verpackung ist goldfarben. Abgedruckt ist neben der Sortenbeschreibung auch ein Geschmacksprofil und die Einordnung auf einer Intensitätsskala mit fünf Kapseln (max). In der Packung befinden sich 10 Kaffeekapseln mit jeweils 5,5 g Kaffee. Bei der Sorte Ganoderma befinden sich sogar 6,7g in der Kapsel. Da es sich hier aber nicht um reinen Kaffee handelt, muss diese Sorte besonders aufgelistet werden. Denn auf dieser Packung finden wir auch kein Geschmacksprofil und keine Intensität – Ganoderma ist speziell, da es sich hier um „Grünen Kaffee“ handelt. In der Kapsel befindet sich hier eine Mischung aus Kaffeeweißer, Glukosesirup, Fett, Instant Kaffee[…] und grünem Kaffee- und Ganoderma Extrakt. Demnach eine lösliche Mischung mit viel Zucker und nicht direkt ein Kaffee wie wir ihn aus der Kapsel kennen. Doch dazu später beim Geschmack mehr. Schauen wir uns nun erst einmal die Kapsel genauer an.

Kapsel

Die Kapseln von Leysieffer haben, je nach Sorte, eine unterschiedliche Farbe. So lassen sich die vier Sorten auch wunderbar unterscheiden, wenn diese aus der Verpackung genommen wurden. Die Kapseln selber bestehen aus einem sehr weichen Kunststoff, der sich einfach zwischen den Fingern eindrücken lässt, was der Kompatibilität zugute kommen dürfte. Die Kapsel hat keine glatte Oberfläche, sondern eine Rillen-Struktur und im oberen Teil eine leichte Abstufung. Wir haben gleich zwei Aluminium-Verschlüsse – einen auf der Ober- und einen auf der Unterseite. Im Innern der Kapsel haben wir neben dem Kaffee auch noch ein kleines „Filterpapier“, welches sich am oberen Aluminiumverschluss befindet. Dieses dürfte Kaffeemehl im Kaffee verhindern. Die Kapseln riechen nicht nach Kaffee, was für einen guten Aromaschutz spricht. So können die Kapseln auch über einen längeren Zeitraum gelagert werden, ohne dass der Kaffee an Aroma und Intensität verliert.

Kompatibilität

Ich habe die Leysieffer-Kaffeekapseln in unterschiedlichen Nespresso-Maschinen ausprobiert, um mir ein möglichst gutes Bild der Kompatibilität machen zu können. Hierbei kam auch eine 2 Jahre alte Pixie und eine neue Essenza Mini, aus dem Jahr 2017, zum Einsatz. In keiner der Nespresso-Maschinen gab es während der Zubereitung irgendwelche Probleme.

Das Herunterdrücken des Verschlusshebels geht einfach und ohne großen Kraftaufwand. Der weiche Kunststoffkörper der Kapsel leistet hier ganze Arbeit. Der Kaffeedurchlauf durch die Kapsel in die Tasse ist etwas langsamer, als ich es von anderen Alternativen gewohnt bin. Es kommt aber zu keinem Tröpfeln oder einem Abbruch des Brühvorgangs. Der Kaffee läuft konstant langsam in die Tasse. Durch den langsamen Durchlauf ist die Crema nach dem Brühvorgang sehr ausgeprägt und fest. Die Menge in der Tasse ist etwas geringer, als bei den Orginal-Kapseln. Hier scheint ein bisschen Wasser an der Kapsel vorbei, direkt in den Auffangbehälter, zu laufen. Der Auswurf der Kapsel funktioniert einwandfrei. Die Kapseln werden sauber angestochen. Die Sorte „Ganoderma“ nimmt bei der Zubereitung in der Nespresso-Maschine wieder eine Sonderrolle ein. Da sich hier löslicher Kaffee in der Kapsel befindet, ist der Durchlauf entsprechend schneller. Auch hat diese Sorte keine so ausgeprägte Crema und sieht von der Farbe eher aus wie ein „Milchkaffee“.

Geschmack

Besonders auf den Geschmack der Sorte Ganoderma war ich sehr gespannt. Ich kann vorwegnehmen, das ich kein Freund von löslichem Kaffee bin und eher „richtigen“ Kaffee bevorzuge. Nach meinem ersten Ganoderma, war ich etwas irritiert vom „neuen“ und „anderen“ Geschmack. Ich trinke meinen Kaffee sonst schwarz, ohne Milch und Zucker. Ganoderma erinnerte mich vom Geschmack aber dann doch eher an einen gezuckerten Espresso mit einem Schuss Milch. So richtig nach Kaffee hat der Grüne Kaffee nicht geschmeckt, so dass ich am Ende etwas enttäuscht war, oder einfach zu hohe Erwartungen hatte. Ich empfehle auch nur die Zubereitung als Espresso, da bei einem Lungo die Menge an löslichem Kaffee in der Kapsel nicht ausreicht und er dann zu wässrig wird. Mit der Sorte Ganoderma hat Leysieffer zumindest mal etwas Neues ausprobiert und vielleicht spricht es ja sogar den ein- oder anderen an. Ich bevorzuge lieber richtigen Espresso und Lungo, wo wir nun auch bei den anderen drei Sorten wären.

Die anderen Sorten konnten geschmacklich überzeugen. Die stärkste Sorte „Espresso“ hat einen sehr kräftigen und vollmundigen Geschmack, könnte nach meinem Geschmack aber ruhig noch intensiver schmecken. Die Sorte wirkt geschmacklich abgerundet und ist auch im Nachgang nicht bitter. Der Lungo und der Crema sind insgesamt etwas milder im Geschmack, bieten aber auch ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Der Lungo, der auf der Leysieffer-Website auch „Filterkaffee“ genannt wird, konnte geschmacklich am wenigsten überzeugen. Die Sorten Crema und Espresso haben nach meinem Empfinden etwas ausgewogener geschmeckt. Dennoch empfehle ich jedem sich sein eigenes Bild zu machen. Geschmack ist bei jedem Menschen anders ausgeprägt und unterschiedlich. Dieses sind nur meine Eindrücke nach dem Trinken. Ich bin kein Experte.

Fazit

Leysieffer möchte mit den Kaffeekapseln für das Nespresso-System auch auf diesem Markt Fuß fassen. Mit einem Preis ab 3,50€ pro Packung gehören sie allerdings schon zu den teuren Sorten. Natürlich steckt hier ein namenhaftes Unternehmen dahinter, was sicherlich auch in die Preisgestaltung mit einfließt. Dennoch finde ich dafür die Auswahl von nur vier unterschiedlichen Sorten etwas dünn. Vor allem, da es sich bei einer Sorte nur um einen löslichen Kaffee handelt. Dieser ist zwar etwas „Neues“, kann aber geschmacklich nur eingeschränkt überzeugen. Bei der Kompatibilität gab es im gesamten Testzeitraum keine Probleme. Geschmacklich sind die „normalen“ Kaffee-Sorten auch eher guter Durchschnitt. Richtig hervorheben und überzeugen konnten die Leysieffer-Kapseln im Test nicht, was vor allem an der geringen Sortenvielfalt und dem langweiligen schlichten Verpackungsdesign liegt. Mit „Ganoderma“ wurde zwar mal ein Grüner Kaffee mit auf den Markt geworfen, der aber in meinen Augen nicht optimal abgestimmt wurde. Dieser dürfte auch, aufgrund des hohen Preises, nur wenige Kaffeetrinker ansprechen. Die Kapseln des eigenen Kapselsystems von Leysieffer konnten mich persönlich mehr überzeugen, so dass ich die Nespresso-Variante im Gesamtergebnis nur mit einer durchschnittlichen Bewertung bewerte.

Ihr habt die Leysieffer-Kapseln für das Nespresso-System ebenfalls schon ausprobiert? Schreibt eure Meinung, gerne auch zum Grünen Kaffee, einfach als Kommentar unter diesen Beitrag. Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu den Kapseln. Konnten euch diese überzeugen?