Das Cremesso-System gibt es seit einigen Monaten in Deutschland zu kaufen. In der Schweiz heißt das System Delizio. Die Cremesso-Kapseln stammen aus der Schweiz von Delica AG. Diese Firma gehört zur Migros-Gruppe. Der Kaffee wird hier schon seit 60 Jahren in Birsfelden bei Basel geröstet. Mit dem Verkauf der Cremesso Maschinen beim Discounter Netto, haben die Kaffeekapseln den Weg auf den deutschen Markt gefunden. Die Kapseln gibt es entweder direkt beim Discounter (Netto) oder über den Cremesso Online Shop. Die Original Cremesso Kapseln dürfen nicht mit der Eigenmarke von Netto „Cafét für Cremesso Maschinen“ verwechselt werden. Hierbei handelt es sich zwar auch um kompatible Kapseln für das Cremesso-System, allerdings nicht um das Original aus der Schweiz.

Der Preis

Eine Packung der Cremesso-Kapseln für einen Betrag zwischen 3,79€ und 4,99€ erhältlich. In der Packung sind immer 16 Kapseln enthalten. Damit kostet eine Kapsel maximal (bei 4,99€) ca. 31 Cent. Mit diesem Preis liegen die Cremesso Kapseln preislich im Durchschnitt. Viele andere Anbieter bietet ihre Kapseln  ca. 30 Cent pro Kapsel an. Es gibt aber auch schon einige Kaffeekapseln mit einem Kapselpreis von ca. 20 Cent pro Kapsel. Bei dem Preis von 4,99€ spreche ich von den Original Cremesso Kapseln. Es gibt mittlerweile auch günstigere Cremesso kompatible Kapseln bei Netto Marken Discount (Cafet). Diese werden in einem separaten Testbericht getestet.

Die Sorten

Von Cremesso gibt es insgesamt elf unterschiedliche Sorten. Hiervon ist eine Sorte ein Ristretto. Weiterhin gibt es drei Espresso und vier Lungo Sorten. Außerdem gibt es noch sogenannte Specials. Hier gibt es immer wieder bestimmte Sorten, beispielsweise eine Sorte mit einem sanften Vanille- oder Karamell-Aroma. Neben den elf Sorten Kaffeekapseln gibt es in Deutschland auch noch drei unterschiedliche Sorten Cremesso Tee-Sorten zu kaufen. Einen Früchte-, einen Pfefferminz- und einen Schwarztee. Es gibt somit von Cremesso nicht nur Kaffee, sondern auch Tee aus Kapseln. Die Tee-Sorten können in den gleichen Maschinen wie der Kaffee zubereitet werden. Die Cremesso Tee-Kapseln werden aber auch wieder gesondert getestet. Bei diesem Testbericht soll es hauptsächlich um die Kaffeekapseln gehen.

 

Die Verpackung

Auf der Verpackung der Original Cremesso Kapseln ist immer eine Tasse des jeweiligen Getränks abgebildet. Die Verpackung hat von Sorte zu Sorte eine unterschiedliche Farbgebung. Es ist auf der Vorderseite der Cremesso Aufdruck und die Kapsel in der jeweiligen Sortenfarbe abgedruckt. Auf der Verpackung ist keine Sortenbeschreibung abgedruckt. Dafür die in der Packung enthaltende Kaffeemenge (Espresso: 96 Gramm) und Informationen zum Verpackungsinhalt in allen denkbaren Sprachen. Seit einiger Zeit ist es auch möglich mit dem auf der Packung abgedruckten EAN-Code den Produzenten über die Cremesso-Website zu ermitteln. Dieses ist bei den UTZ zertifizierten Kapselsorten von Cremesso möglich. So soll der Verbraucher mehr über die Herkunft des Kaffees erfahren. Ansonsten ist die Verpackung eher schlicht gestaltet. Von der Größe ist die Verpackung gut, wenn bedacht wird, das sich 16 Kaffeekapseln in der Verpackung befinden.

Das Material

Bei Cremesso wird damit geworben, dass die Kapseln komplett ohne Aluminium auskommen. Die Cremesso Kapseln bestehen tatsächlich nur aus Polypropylen. Dieses ist ein Kunststoff. Die Kapseln müssen im Hausmüll entsorgt werden. Auch der Verschluss der Cremesso-Kapseln besteht aus Kunststoff. Die Kapseln sind von der Bauform einfach gestaltet. Die Seitenflächen der Kapsel sind glatt. Auf der Folie der Unterseite, die in weißer Farbe gehalten ist,  ist der Cremesso Schriftzug aufgedruckt. Die Kapsel lässt sich mit den Finger relativ einfach eindrücken und gibt nach.

Die Kompatibilität

Die Cremesso Kaffeekapseln funktionieren in allen Cremesso Maschinen. In anderen Kapselsystemen, als in dem Cremesso-System, funktionieren die Cremesso Kapseln nicht, da sich diese von der Kapselform -und Beschaffenheit unterscheiden. Es muss für die Verwendung der Cremesso Kaffeekapseln somit eine Cremesso-Kapselmaschine vorhanden sein. Mit diesen Maschinen ist eine einwandfreie Kompatibilität gewährleistet und es kommt zu keinerlei Problemen. Es gibt von Cremesso viele unterschiedliche Kapselmaschinen in jeder Preisklasse.

Der Geschmack

Die Cremesso Kaffeekapseln sind geschmacklich eindeutig im oberen Drittel einzuordnen. Der Espresso schmeckt intensiv und hat eine wunderbare Crema. Auch sonst konnten die Sorten geschmacklich überzeugen. Cremesso sehe ich geschmacklich als eine Art Geheimtipp an. Die Sorten haben durchweg alle ihren ganz besonderen Reiz und Geschmack. Auch die Lungo Varianten schmecken nicht dünn und wässerig. Die Cremesso Kapseln konnten geschmacklich überzeugen. Die Sorten schmecken ausgeglichen und lecker.

Fazit

Die Cremesso Kapseln gewinnen in Deutschland immer mehr an Beliebtheit. In der Schweiz ist das System, unter dem Namen Delizio, schon länger etabliert. Dieses liegt insbesondere an dem guten Geschmack und den hervorragenden Kapselmaschinen. Das bei den Kapseln auf Aluminium komplett verzichet wird, ist auch sehr positiv zu sehen. Preislich liegen die Kapseln zwar schon knapp über 30 Cent pro Kapsel. Dieses ist aber immernoch günstiger als einige andere Kokurrenzprodukte. Die Verpackung ist mit 16 enthaltenden Kaffeekapseln nicht zu groß gestaltet. Das die Herkunft des Kaffees über die EAN-Nummer auf der Verpackung zurückverfolgt werden kann, ist etwas besonderes bei dem Cremesso System. Diese Möglichkeit bieten nur sehr wenig andere Hersteller an.

Wie ist Ihre Meinung zu den Cremesso Kaffeekapseln? Schreiben Sie Ihre Meinung einfach als Kommentar unter diesen Beitrag und vergeben Sie die Bewertungspunkte.